Verfasst von Michael Meister. Veröffentlicht in Uncategorised

Seit 2003 findet das ConQuest jährlich im August auf der fantastischen Spielfläche in Brokeloh, nahe Hannover statt. Auch 2018 freuen wir uns wieder auf ein neues Erlebnis, zahlreiche Abenteuer, interessante Plots, tolles Charakterspiel, eine Stadt, die nie aufhört zu feiern und ein wundervolles Ambiente.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Verfasst von Michael Meister. Veröffentlicht in Uncategorised
Hamburg, Deutschland – 13. Juni 2017 – Das Magnology Team bedankt sich bei 5.000 Besuchern und über 100 Ausstellern die am letzten Wochenende die erste Games und Manga Convention im Hamburger Cruise Center HafenCity besucht haben.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Verfasst von Michael Meister. Veröffentlicht in Uncategorised
Magnology 2017 mit mega Einstand
Rund 5.000 Besucher feiern in Hamburg vor großartiger Kulisse
Hamburg, Deutschland – 13. Juni 2017 – Das Magnology Team bedankt sich bei 5.000 Besuchern und über 100 Ausstellern die am letzten Wochenende die erste Games und Manga Convention im Hamburger Cruise Center HafenCity besucht haben.
Exklusive Aussteller aus Games, Manga, Mode, Merchandise und Cosplay trafen auf japanische Küche, Workshops, Laser-Tag, Konzerte, Gaming-Turniere und viele weitere Attraktionen. Die Magnology ist damit die erste Veranstaltung Europas die diese Fankulturen erfolgreich in einer Convention vereint hat.
Erfunden wurde dieser einzigartige Mix von den drei Haupt-Organisatoren der Magnology: Hiro Yamada, Gründer der Original Magnology und zuständig für den Japan Bereich, Henning Kroll, Geschäftsführer des J-Store der dieses Jahr zum ersten mal Lolita Mode von Angelic Pretty nach Europa brachte, und Wolf Lang, Co-CEO des Hamburger Game Studio THREAKS die letztes Jahr mit Innogames den größten Messe Game Jam der Welt organisierten und Co-Organisatoren vom Indie Arena Booth sind (größter Gemeinschaftsstand der Welt auf der gamescom). Durch die exklusiven Aussteller-Partner aller drei Industrien war diese Begegnung auf Augenhöhe möglich. Ein Erfolgs-Mix der sehr von den Fans geschätzt wurde!
Ein weiteres Novum dieser Convention war eine Gaming Auktion für den guten Zweck. Games Firmen wie Blizzard, Razer, Frozenbyte, Bandai Namco und viele mehr stellten der Magnology exklusive Items zur Verfügung, die dann live versteigert wurden. Als Highlight wurde ein Original Print von World of Warcraft, unterschrieben vom gesamten Team, vor Ort für 1.001 € versteigert. Damit konnten insgesamt 1.673 € für den gemeinnützigen Verein Gaming Aid gesammelt werden.
Das gesamte Magnology Team bedankt sich bei allen Besuchern, Ausstellern, Sponsoren und Helfern für ein fantastisches Wochenende! Das Team arbeitet bereits fleißig an einer Fortsetzung der Erfolgs-Convention in 2018.
Press-Kit Magnology (mit allen Fotos zur Magnology 2017): http://bit.ly/MagnologyPressKit
Magnology Webseite: www.magnology.de
Facebook: https://www.facebook.com/HHMaGnology/
Twitter: https://twitter.com/HHmagnology
Instagram: https://www.instagram.com/hhmagnology/
Über die Veranstalter
THREAKS ist ein mehrfach prämiertes Hamburger Games-Studio. Das erfahrene Entwicklerteam produziert seit mehr als 7 Jahren Videospiele und hat bereits über 20 nationale und international Preise aus der Spiele- und Musikindustrie gewonnen. Neben der Entwicklung von Spielen ist THREAKS einer der Co-Organisatoren des preisgekrönten Indie Arena Booth auf der gamescom und hat letztes Jahr mit Innogames den IGJAM16 organisiert (größter Messe Game Jam der Welt).
Hiro Yamada ist ein Urgestein der deutschen Games und Mangaszene. Er hat zahlreiche japanische Spiele ins Deutsche übersetzt. Durch sein 20 jähriges Netzwerk in beiden Industrien war es ihm möglich 2015 die erste Magnology zu starten. Hiro ist das rasante Wachstum und Popularität der Messe zu verdanken.
Der J-Store in Hamburg und Berlin ist der Anlaufpunkt der Manga und Japan Fan Szene. Durch exklusive Produkte im Bereich Fashion, Anime und Manga hat sich der J-Store seinen besonderen Ruf erarbeitet. Letztes Jahr hat der J-Store zudem, zusammen mit Hiro Yamada, den ersten japanischen Weihnachtsmarkt organisiert, der mehr als 3.500 Leute in die Mensa der Uni Hamburg lockte.
PRESSE KONTAKT:
THREAKS GmbH
Florian Masuth
PR Manager
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
+494022656474
+491637858732
www.threaks.com
@florianmasuth
Drucken
E-Mail
Verfasst von Michael Meister. Veröffentlicht in Uncategorised
Honigwein, bzw. Met, kann das ganze Jahr über selbst hergestellt werden.
Gerade zur kühleren Jahreszeit ist dieser Wein sehr beliebt. Sowohl bei den Hobbywinzern, als auch bei den Gästen.
Durch Ansätze mit verschiedenen Honigarten (Wildblüte, Raps, Sonnenblume, Akazie, Waldhonig, ...) lassen sich verschiedene Geschmacksrichtungen hervorbringen. Insbesondere milde Honigsorten ergeben einen feinen Wein.
Nicht zu unterschätzen ist die Qualität des Wassers, mit dem der Honig vor der Gärung verdünnt wird. Kalkarmes, weiches Wasser ist wesentlich besser geeignet als hartes.
Hinweis: Gewerbliche Hersteller müssen bei Honigwein stets mit 1 Teil Honig und 2 Teilen Wasser arbeiten.
Der Hobbywinzer kann jedoch davon abweichen und ein Mischungsverhältnis von 1:3 ansetzen. Die Gärung wird dadurch erleichtert und der fertige Wein kann mit Honig je nach Geschmack nachgesüßt werden.
Die Ausrüstung

Der Weinansatz

Für 10 Liter Weinansatz benötigen Sie:
Den Honig mit dem Wasser vermischen. Am besten geht das, wenn Wasser und Honig vorher auf ca. 50°C erwärmt wurden.
Nach Abkühlung auf 20-25°C gibt man Milchsäure, Hefenährsalz, Hefe und Weizenmehl dazu. Das Weizenmehl ersetzt die Trubstoffe eines Fruchtsaftes, um die Gärung zu fördern. Alternativ kann auch ein geriebener Apfel zugegeben werden.
Der Zusatz von einem Liter Apfel- oder Traubensaft fördert ebenfalls die Gärung. Idealerweise nimmt man bereits einige Tage vorher in diesem Saft die Vermehrung der Gärhefe vor, um den Gärstart zu beschleunigen.
Das Gärgefäß wird mit dem Ansatz befüllt, wobei mindestens 10% Steigraum verbleiben müssen, und mit dem Gäraufsatz verschlossen.
Die Gärung findet bei gleichbleibender Zimmertemperatur statt. Gegen Ende der Gärung ist täglich einmal zu schütteln.
Je nach Standort ist die Gärung nach 2 bis 3 Monaten beendet. Das Gefäß ist jetzt kühl zu stellen, bald von der Hefe abzuziehen und mit 1 g Kaliumdisulfit auf 10 Liter zu schwefeln.
Sollte nach 2 bis 4 Monaten keine Selbstklärung eintreten, kann mit Kieselsol eine Klärung durchgeführt werden.
Tipp: Zur Geschmacksabrundung können nach der Gärung verschiedene Kräuter und Gewürze zum Einsatz kommen.
Nelke, Ingwer, Muskat und Zimt bieten sich gerade im Winter an. Wichtig: Weniger ist mehr; probieren Sie vorher bei mit kleineren Mengen.
Text von : https://www.sanavit.de
Drucken
E-Mail
Verfasst von Michael Meister. Veröffentlicht in Uncategorised
In der folgenden Tabelle finden Sie die empfohlene Weinhefe für beliebte Obst- und Fruchtsorten.
Die Angaben stammen aus dem Kitzinger Weinbuch und sind ein erster Anhaltspunkt.
Text von https://www.sanavit.de
Apfel |
Steinberg |
Aprikose / Marille |
Portwein / Malaga |
Birne |
Steinberg |
Brombeere |
Burgund / Bordeaux |
Erdbeere |
Portwein / Malaga |
Hagebutte |
Portwein / Malaga / Sherry |
Heidelbeere |
Burgund / Bordeaux |
Himbeere |
Burgund / Portwein |
Holunder Blüte |
Portwein / Haut Sauternes |
Holunder Frucht |
Burgund / Portwein |
Johannisbeere |
Steinberg |
Mirabelle |
Portwein / Malaga |
Pflaume |
Portwein / Burgund |
Preiselbeere |
Portwein / Malaga |
Quitte |
Portwein / Haut Sauternes |
Rhabarber |
Portwein / Haut Sauternes |
Sauerkirsche |
Portwein / Burgund |
Schlehe |
Portwein / Burgund |
Stachelbeere |
Protwein / Sherry |
Vogelbeere / Eberesche |
Portwein |
Weintraube weiß |
Steinberg |
Weintraube rot |
Bordeaux |
Zwetschge |
Steinberg |
Drucken
E-Mail