Das Hörnerfest 2025 hat wieder gezeigt, warum dieses Wochenende Ende Juni für viele fest im Kalender steht: familiäre Größe, kurze Wege, ein buntes Markttreiben – und eine Running Order, die ohne Leerlauf von stimmungsvollen Folk-Momenten bis zu harten Pagan-Kanten alles abdeckt.
Donnerstag – Ankommen, Anstoßen, Ausrasten
Zum Auftakt am Donnerstag führte Trold das Publikum mit schunkelfesten Hooks ins Festivalgefühl, bevor Katerfahrt und die Groggy Dogs maritime Energie und Pub-Charme auf die Hauptbühne brachten. Hamradun sorgten mit nordischer Melodik für Gänsehaut, Das Niveau trieb danach die Mitsing-Kurve spürbar nach oben. Spät am Abend wurde es mit Mr. Hurley & Die Pulveraffen erwartungsgemäß voll vor der Bühne – Party-Garantie mit griffigen Refrains, die bis hinten auf dem Gelände mitgebrüllt wurden. Aephanemer setzten zum Abschluss noch eine metallische Duftmarke mit melodiöser Präzision und beeindruckender Spielfreude.
- Hörnerfest 2025 »
- hörnerfest 2025-donnerstag
Freitag – von Mittelalter-Groove bis Tanzpflicht
Der Freitag startete bissig mit Blodiga Skald und Folkrim, bevor Cultus Ferox Dudelsack-Druck und Trommelgewalt beisteuerten. Die Singer-Songwriter-Farbtupfer kamen mit Nini, ehe Ragnaröek mit festem Riff-Fundament den Nachmittag verdichteten. Manky Melters hielten das Tempo oben – ideale Rampe für den Headliner: Korpiklaani verwandelten das Feld in einen einzigen, wogenden Tanzkreis. Mit Eihwar wurde es später archaisch-hypnotisch, Belore rundeten die Nacht atmosphärisch aus.
Samstag – große Spannweite, großes Finale
Der Abschluss-Tag zeigte die Bandbreite des Hörnerfests: Corvidae und Nathanael führten melodisch hinein, Suidakra gaben den Gitarren das Kommando. Sagenbringer und Reliquiae verbanden Mittelalter-Gewand mit rockiger Direktheit, Cesair glänzten mit cineastischer Weite und starken Stimmen. Jolly Jackers lieferten noch einmal irische Tanzpflicht, bevor Eisregen mit dunklem Brett die Abenddämmerung verdichteten. Zum Schlusspunkt kam die Folk-Legende Cruachan – ein würdiger Festival-Abschluss, der Tradition, Härte und Hymnengefühl zusammenbringt.